Beata 
  Bedkowska-Huang
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  Ms. Bedkowska is simply one of the
 
  finest guitarists of her generation .  . 
  . This kind of talent comes along
 
  rarely in the music world.
  David Starobin
  ... Bedkowska's reading of Rodrigo's
 
  Invocacion y Danza was dramatic
 
  and dark - the mystery and turmoil of this wonderful composition was brought to life
 
  ritualistic nature of the opening, building inexorably to a heavily articulated and with
 
  artistry. Her rubato-understated at first, but omnipresent-underscored the intensely held
 
  back climax.
  Just before the intermission, Bedkowska transfixed her audience with a heartfelt rendering 
  of Torroba's familiar Sonatina. In the outer movements, her rhythms virtually snapped off 
  the page. However, it was Bedkowska's interpretation of the slow movement that revealed 
  the depth of this young artist's powers. Bedkowska's broad range of guitaristic artistry
 
  was put in the service of a conception at once dramatic and subtle. Without losing sight of 
  the long lines of this beautiful music, she explored the guitar's potential for creating
 
  hypnotic chiaroscuro effects, which resulted in a lyrical and impressionistic rendering.
 
  Here, time stood still . . ."
  Guitar Review, New York City
  ". . . wie einfühlsam, mit genauester Kontrolle, großartiger Technik und klanglicher
 
  Delikatesse Beata Huang spielte.
  Ihre Interpretationen verraten Stilgefühl, filligrane Gitarrenkunst und ein fein ausgehörtes 
  Klangbild. Schon die eingangs ausgeführten Barockwerke . . . wurden von Beata Huang
 
  höchst subtil ausgehorcht, klangschön, klar durchstruktuiert und rhythmisch sehr
 
  transparent gestaltet . . . Die Fähigkeit von Beata Huang, Gitarrenmusik in wunderbarer
 
  Ruhe und Konzentration geradezu zu zelebrieren und jedes Motiv, jeden Ton präzise
 
  herauszuarbeiten, zog sich durch den ganzen Abend. . . Sehr schwungvoll und
 
  temperamentvoll betonte sie auch den tänzerischen Charakter und die lateinamerikanische 
  Rhythmik . . . diese Musik kommt von Herzen und geht auch zu Herzen - vor allem, wenn 
  sie mit so viel Bravour, klanglichem Raffinement und Feingefühl gestpielt wird wie von
 
  Beata Huang.
  Badische Zeitung
  ..."Vibratofreudig, mit überaus wendigem, sanglichem Ton, legten ihre Wiedergaben beim 
  Gitarrenabend im Konzertsaal vor allem für das sehr persönliche Musikerleben der
 
  Gitarristin Zeugnis ab. Da Beata Bedkowska Phantasie, Gefühl und Esprit genug hat, um
 
  dieses nicht nur farbig wirken, sondern immer wieder auch hinreißend schillern und
 
  glitzern zu lassen, ziehen ihre lebendigen Nach-Erzählungen selbst dort in ihren Bahn, wo 
  die Struktur des Komponierten nur schimärenhaft aufscheint (Bachs Violin-Chaconne) oder 
  wo gar dem Werk selbst Kraft und Größe abgehen (Manuel Maria Ponces " Folia" - 
 
  Variationen) . . ."
  Badische Zeitung